Der 5. INTERNATIONALE KONGRESS ZUR TRADITIONELLEN ASIATISCHEN MEDIZIN (ICTAM) fand vom 18. bis zum 24. August 2002 in Halle (Saale), Deutschland statt. Das Grundthema des Kongresses war "Tradition und Innovation", seine offiziellen Sprachen Deutsch und Englisch. Die INTERNATIONAL ASSOCIATION FOR THE STUDY OF TRADITIONAL ASIAN MEDICINE (IASTAM) fördert nicht nur die Erforschung der verschiedenen asiatischen Medizinsysteme, sondern auch den Dialog zwischen ihnen und ihre Zusammenarbeit, sowohl im wissenschaftlichen als auch im praktischen Bereich. Hierbei spielt der ICTAM eine wichtige Rolle. Als internationales Forum für den Gedankenaustausch nicht nur zwischen Wissenschaftlern verschiedener Fachgebiete, sondern auch zwischen Forschern, Praktikern und Unternehmern sowie Verwaltungsfachleuten und Politikern im Bereich traditioneller asiatischer Medizinsysteme gibt es nichts Vergleichbares. Dieser ICTAM war Teil der Feierlichkeiten zum fünfhundertsten Gründungstag der Martin-Luther-Universität Halle–Wittenberg. Die den Doppelcampus beherbergenden Städte Halle und Wittenberg befinden sich nicht nur in einem geschichtsträchtigen Teil Deutschlands, der als Ausgangspunkt der auf Martin Luther zurückgehenden Reformation berühmt ist, sondern blicken auch auf eine eigene bedeutende Geschichte zurück, nicht zuletzt als Zentren der Bildung und der deutschen Aufklärung. Aber auch unabhängig davon ist die Stadt Halle, gelegen an der Saale, einen Besuch wert. Sie bietet relativ günstige Unterkünfte und ist auf dem Straßen-, Schienen und Luftwege leicht zu ereichen; ihr Flughafen wird mit der nahegelegenen Stadt Leipzig geteilt und ist mit mehreren Luftverkehrsknotenpunkten im Inland und Ausland verbunden. Die anderen nächsten großen deutschen Städte Berlin, Dresden und Hannover sind per Straße oder Schiene nur etwa zwei Stunden entfernt. |
![]() |
![]() |
1979 Canberra |