Dr. Hans Harder - Projektleiter
 

Seit 04/2004


Projektleiter "Nationalist Ideology and the Historiography of Literature"

  Seit 01/1998 Habilitationsprojekt zum bengalischen Sufismus
  04/1995-03/2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, seit 1999 Assistent am Institut für Indologie und Südasienwissenschaften, Universität Halle
  07/1997 Promotion am Institut für Indologie, Universität Halle (Doktorarbeitsthema: Bankimchandra Chattopadhyay's Shrimadbhagabadgita: Translation and Analysis)
  09/1992 Magisterabschluss vom Südasieninstitut, Universität Heidelberg
  10/1988-09/1992 Studium der Indologie und Ethnologie, Universität Heidelberg
  10/1986-08/1988 Studium der Indologie, Philosophie und Journalistik, Universität Hamburg
 

 

Forschungsinteressen

Neuindische Literatur, besonders in Bengali und Hindi
Moderne Geistesgeschichte Südasiens
Religiöse Strömungen, insbesondere bengalischer Islam und Neohinduismus

 

 

Publikationen
(Stand: November 2005; die beiden mit * bezeichneten Titel sollen in Kürze erscheinen)

Monographien und herausgegebene Schriften

  2004 Looking at the Coloniser: Exploring Cross-Cultural Perceptions in Middle Asia, the Caucasus and Bengal. Hg. mit Beate Eschment. Würzburg, Ergon. Erscheint im Sommer 2004.
  2004 Der verrückte Gofur spricht. Mystische Lieder aus Ostbengalen. Heidelberg, Draupadi Verlag. Erscheint im Sommer 2004.
  2001 Bankimchandra Chattopadhyay's Srimadbhagabadgita: Translation and Analysis. South Asian Studies XXXVII. Delhi, Manohar.
  2001 Fiktionale Träume in ausgewählten Prosawerken von zehn Autoren der Bengali- und Hindiliteratur. Südasienwissenschaftliche Arbeitsblätter 3. Halle, Institut für Indologie und Südasienwissenschaften.
  1999

Herausgabe und Übersetzung (mit Christian Weiß) vom Alokeranjan Dasgupta: Die mystische Säge. Gedichte aus dem Bengalischen; Bonn, Bonner Siva Series.

 

 

Artikel, Übersetzungen usw.

  2005 `Der Islam in ausgewählten Ländern: Bangladesh'. In: Werner Ende und Udo Steinbach (Hg.): Der Islam in der Gegenwart. Fünfte, aktualisierte und erweiterte Auflage. München, Beck; 363-71.
  2005 Übersetzung von Rabindranath Tagore: Der Mann aus Kabul: Drei Erzählungen. Düsseldorf/Zürich, Artemis und Winkler.
  2005*

`Reviewing Nirmal Verma, Jaidev and the Indianness of Indian Literature'. In: Th. De Bruijn (Hg.): The Indianness of Indian Literature. Delhi, Sahitya Akademi. Erscheint in Kürze.

  2005* Beiträge zur bengalischen und assamesischen Literatur in Heidrun Brückner und Rainer Kimmig (Hg.): Lexikon der indischen Literaturen; München, Beck Verlag. Erscheint in Kürze.
  2004 `Crosscultural Relations: Introductory Remarks'. In: Hans Harder und Beate Eschment (Hg.): Looking at the Coloniser: Exploring Cross-Cultural Perceptions in Middle Asia, the Caucasus and Bengal. Würzburg, Ergon; 9-27.
  2004 `The Masters at Home: The British and Britain in Nineteenth Century Bengali Travel Accounts'. In: Beate Eschment und Hans Harder (Hg.): Looking at the Coloniser: Exploring Cross-Cultural Perceptions in Middle Asia, the Caucasus and Bengal. Würzburg, Ergon; 131-46.
  2004 Beitrag zur bengalischen Phonetik (mit Christian Keßler) in Heidrun Popp (ed.): Phonetik International; Heidrun Popp Verlag, Leipzig. Erscheint in Kürze.
  2004 `The Modern Babu and the Metropolis: Reassessing Early Bengali Narrative Prose.' In: Stuart Blackburn und Vasudha Dalmia (Hg.): India's Literary Histories: Essays on the Nineteenth Century. Delhi, Permanent Black, 358- 401.
  2004

,Darpane dvitiya drishtipat'. Desh 2.2.2004, 143-5.

  2004 ,Überlegungen zur indischen Nationalidentität: ein Essay.' In: Rahul Peter Das und Hanne Schönig (Hg.): Großmacht Indien. Halle, Orientwissenschaftliches Zentrum, 61-80.
  2003 ,Verquere Vögel und ein taxierendes Ich: Einige Überlegungen zur Lyrik von Alokeranjan Dasgupta.' In: Franz Schneider (Hg.): Trauben aus Elfenbein. Festschrift für Alokeranjan Dasgupta. Heidelberg, Draupadi Verlag, 77-83.
  2003 ,"Kommunalismus": Religion und Gewalt in Südasien.' In: Ildiko Beller-Hann und Lisette Gebhardt (Hg.): Religion und Gewalt: Japan, der Nahe Osten und Südasien. Halle, Orientwissenschaftliches Zentrum, 81-95.
  2002 ,Babus, Bibis und Sahibs: Kalkutta Anfang des 19. Jahrhunderts'. In: Christian Weiß (Hg.): Goldenes Bengalen. Bonn, Bonner Siva Series.
  2001 ,Dui Banglay'. Disha sahitya 5.2001, 34-35 und 8.2001, 57-58.
  2001 ,"Das traurigste Übel seit der Unabhängigkeit": Fundamentalisten kritisieren die Führung der Regierung durch Frauen'. Netz 4, 2001, 15-17.
  2000 Übersetzung und Analyse von Abdul Gaphur Hali: Mystische Lieder aus Chittagong; Netz 2, 2000, 30-34.
  2000 Übersetzte Ausschnitte aus Traktaten gegen die Schreinverehrung im zeitgenössischen Bangladesch ; Netz 1, 2000, 26.
  1998 Übersetzungen von Gedichten von Alokeranjan Dasgupta in: Barbara Lotz und Vishnu Khare (Hg.): Living Literature; Sahitya Akademi, New Delhi; 124-131; weitere Übersetzungen von Werken dieses Autors: Zehn Gedichte; Indien in der Gegenwart, Vol.1, Nr.2, 1996; 75-83.
  1997 Übersetzungen von bengalischen Kurzgeschichten: Samaresh Basu: Der Kampf; die horen 188, 1997; 103-109; Saiyad Waliullah: Der letzte Wunsch; ibid., 110-117.
  1996 ,Vertreibung der Phiringis durch den Varnasramadharma: Gedanken des frühen Svadeshi-Revolutionärs Brahmabandhab Upadhyay'; in ZDMG 146,2,1996; 492-506.
  1996 ,Bankimchandra Chattopadhyay (1838-94) --- Begründer kommunalistischer Ideologien-' in Christian Weiß et alt. (eds.): Religion Macht Gewalt; Frankfurt/Main, IKO Verlag; 57-70.
  1994

,Traditionalistische und neohinduistische Gedanken in dem bengalischen Roman Bhanumati (1900) von Nabincandra Sen'. ZDMG 144,1, 1994; 92-113;

 
 

Rezensionen

  2002 Hans-Bernd Zöllner: "Der Feind meines Feindes ist mein Freund": Subhas Chandra Bose und das zeitgenössische Deutschland unter den Nationalsozialisten, 1933-1943. Münster/Hamburg/London, LIT Verlag, 2000; ZDMG 152,2, 2002, 454-55.
  2002 Phulos Hemdchen. Erzählungen von Yashpal. Hg. Konrad Meisig. Übs. Hannelore Bauhaus-Lötzke u.a. Wiesbaden, Harrassowitz, 2001; Orientalistische Literaturzeitung 97 (2002) 2, 306-9.
  2001 Catharina Kiehnle: Jnandev Studies I and II: Songs on Yoga: Texts and Teachings of the Maharastrian Naths. / Jnandev Studies III: The Conservative Vaisnava: Anonymous Songs of the Jnandev Gatha. Stuttgart, Franz Steiner Verlag, 1997. ZDMG 151,2; 452-456.
  2000 Rabindranath Tagore: Mein Vermächtnis; hg. und übs. von Rahul Peter Das; München, Kösel Verlag, 1997; Archiv orientalni 68, 2000, 507-10.
  1995

Bhabatosh Chatterjee (ed.): Bankimchandra Chatterjee: Essays in Perspective; Delhi, Sahitya Akademi, 1994; SOAS Bulletin 1995, 174-6.

 

 

Sufi-Heiligenschrein in Majibhandar (Chittagong, Bangladesch)