06099 Halle (Saale)
Besucheranschrift:
Ludwig-Wucherer-Straße 2
2. Obergeschoß
06108 Halle (Saale)
Sekretariat:
Sabine Grünig, M.A.
Tel. 0345-5523506
Fax 0345-5527102
sabine.gruenig@suedasien.uni-halle.de
Im Ruhestand seit 1.10.2020:
Prof. Dr. Rahul Peter Das
das@suedasien.uni-halle.de
BA Südasienkunde / South Asian
Studies (90 LP)
BA Interkulturelle Südasienkunde (60 LP)
MA Südasienkunde / South Asian
Studies (45/75 LP)
Charakteristik der Studienprogramme
Südasien, das in diesem Jahrhundert voraussichtlich eine der wichtigsten Weltregionen sein wird, umfaßt Indien, Bangladesch, Pakistan, Nepal, Bhutan, Sri Lanka und die Malediven und ist sprachlich, religiös und kulturell ausgesprochen heterogen. Die Studienprogramme widmen sich dem Studium der verschiedenen Synthesen von Elementen von innerhalb und außerhalb der Region; analysiert werden besonders die sprachlichen, kulturellen, religiösen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in Hinblick darauf, wie diese die Gegenwart gestaltet haben und gestalten. Daraus ergibt sich ein zeitlicher Rahmen von etwa ab dem elften Jahrhundert bis in die Gegenwart, sowie ein sprachlicher, der vornehmlich — doch nicht nur — von Referenzsprachen bestimmt ist, die nicht die des "klassischen" Südasiens (Alt- und Mittelindoarisch) sind; den vorhandenen Möglichkeiten entsprechend werden vornehmlich die Sprachen Bengalisch und Hindi berücksichtigt. Ziel ist die Aneignung eines Verständnisses für die Denkweisen und für die Beweggründe für das Handeln von Menschen in und aus dieser Region, auch in Hinblick auf die praktische Anwendung dieser Fähigkeit in verschiedenen Bereichen der Interaktion und Analyse.
Die oben genannten Studienprogramme sind
interdisziplinär und umfassen auch das Lehrangebot
anderer Lehreinrichtungen.
Studien- und
Prüfungsordnungen
- Änderung der Bestimmungen zu Englischkenntnissen
- Modulhandbuch (alt)
- Übersicht über das Studienprogramm (alt)
- Zulassung zum BA-Studium im
Falle der Zulassungsbeschränkung
- Änderung der Bestimmungen zu Englischkenntnissen
- Modulhandbuch (alt)
- Übersicht über das Studienprogramm (alt)
- Zulassung zum BA-Studium im Falle der Zulassungsbeschränkung
Feststellung der Studienbefähigung Berufstätiger ohne Hochschulzugangsberechtigung
Wichtiger Hinweis
Den
einzelnen Studien- und Prüfungsordnungen sind die Allgemeinen
Bestimmungen zu Studien- und Prüfungsordnungen für das
Bachelor- und Masterstudium übergeordnet.
(Den Text der
ABStPOBM in der ursprünglichen Fassung von 2005
finden Sie hier; die Änderungen von 2008
finden Sie hier, die von 2017 hier.)