06099 Halle (Saale)
Besucheranschrift:
Ludwig-Wucherer-Straße 2
2. Obergeschoß
06108 Halle (Saale)
Sekretariat:
Sabine Grünig, M.A.
Tel. 0345-5523506
Fax 0345-5527102
sabine.gruenig@suedasien.uni-halle.de
Im Ruhestand seit 1.10.2020:
Prof. Dr. Rahul Peter Das
das@suedasien.uni-halle.de
Lehrveranstaltungen
SS 2009
WS 2008/2009
SS 2008
WS 2007/2008
SS 2007
WS 2006/2007
SS 2006
WS 2005/2006
SS 2005
WS 2004/2005
Südasienkunde
Wahlpflichtfach der Gruppe II
in den Diplomstudiengängen
Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und
Wirtschaftsinformatik
Dieses Wahlpflichtfach ist ein Teil von Studiengängen,
die auslaufen. Insofern ist vor einer Neubelegung
unbedingt ein Gespräch mit dem
Wahlpflichtfachverantwortlichen zu empfehlen; dabei ist
zu klären, ob die notwendigen Lehrveranstaltungen
tatsächlich noch angeboten werden. Auch solchen, die
bereits das Wahlpflichtfach belegt haben, sei ein
solches Gespräch empfohlen.
Es handelt sich um insgesamt 14 SWS, die über 4 Semester verteilt zu belegen sind.
Pflichtveranstaltungen sind:
1) Einführung in die Region Südasien (2 SWS)
2) Die Wirtschaften Südasiens (2 SWS)
3) Infrastruktur und Grundkomponenten der Wirtschaft (2
SWS)
4) Ein Seminar aus einem der folgenden vier
Seminar-Bereiche (jeweils 2 SWS):
– Religionen
– Gesellschaftsformen
– Denkmuster, Identitäten, Stereotypen und deren
Auswirkungen
– Staatlichkeit und Nationalismus
Wahlveranstaltungen sind:
Drei Lehrveranstaltungen (insgesamt 6 SWS) aus dem folgenden Angebot (Vorlesungen und Seminare, jeweils 2 SWS), wobei es keine Überschneidung mit 4) geben darf:
– Politische Entwicklungen und deren Hintergründe
– Sprachen und Sprachprobleme
– Religionen
– Gesellschaftsformen
– Alltagskultur
– Denkmuster, Identitäten, Stereotypen und deren
Auswirkungen
– Staatlichkeit und Nationalismus
Das Wahlpflichtfach sieht auch – in der vorlesungsfreien Zeit – einen Praktikumsaufenthalt in Südasien vor, dessen Finanzierung allerdings nicht Teil des Studienangebots ist.
Der Erwerb von Leistungsnachweisen und Fachpunkten richtet sich nach den geltenden Prüfungsordnungen.