AB |
Bengalisch III (Sprachkurs) Für Absolventen von Modul SB. Zweisemestrig; 2. Teil im nächsten Semester. |
AH |
Hindi-Literatur/Hindi III (Lektüre) (S) Das Modul besteht aus
insgesamt 4 SWS. |
BW |
Südasienkundliches Basiswissen I (S) - Übersicht über und Umgang mit dem
Instrumentarium zum Erfassen des Gegenstandes
"Südasien" Das Modul besteht aus zwei Teilen, auf zwei Semester verteilt. |
EW |
siehe hier |
EW |
Ressourcenkonflikte und Umweltprobleme
im heutigen Südasien (S) Interessenskonflikte zwischen einerseits
staatlichen wie privaten Akteuren im Bereich
Wirtschaft und Entwicklung und andererseits von
deren Vorhaben betroffener Lokalbevölkerung in
den einzelnen südasiatischen Staaten sollen
vorgestellt werden. So werden im Verlauf des
Seminars konkrete Fälle, etwa des
Rohstoffabbaus, des Ausbaus der Energie- oder
Transportinfrastruktur, behandelt. Bestandteil
des Seminars sind darüber hinaus allgemeine
Fakten zu den jeweiligen nationalen Wirtschaften
sowie Betrachtungen relevanter sozialer,
sozioökonomischer und soziopolitischer
Strukturen. Die Module HA und RM bestehen jeweils aus insgesamt 4 SWS. |
HA |
siehe hier |
HA |
siehe EW |
IK |
siehe hier |
PR |
Studienberatung kontaktieren! Ohne vorherige Absprache werden keine Leistungen anerkannt. |
RH |
Hindi I (Sprachkurs) Lehrbuch: Ines Fornell; Gautam Liu: Hindi bolo!
Hindi für Deutschsprachige. Teil 1. 3. Auflage.
Bremen: Hempen Verlag 2013. ISBN: 3-934106-06-4,
978-3-934106-06-2 (€ 27,80). (Lehrbuch mit CD.)
Der Erwerb des Lehrbuchs wird dringend
empfohlen.
Die Module bestehen jeweils aus zwei Teilen, auf zwei Semester verteilt.
|
RE |
siehe hier |
RM |
siehe hier |
RM |
siehe EW |
SH |
siehe RH |
SM |
siehe hier |
BA
Interkulturelle Südasienkunde
AB |
Bengalisch III (Sprachkurs) Für Absolventen von Modul SB. Zweisemestrig; 2. Teil im nächsten Semester. |
AH |
Hindi-Literatur/Hindi III (Lektüre) (S) Das Modul besteht aus
insgesamt 4 SWS. |
EW |
siehe hier |
EW |
Ressourcenkonflikte und Umweltprobleme
im heutigen Südasien (S) Interessenskonflikte zwischen einerseits
staatlichen wie privaten Akteuren im Bereich
Wirtschaft und Entwicklung und andererseits von
deren Vorhaben betroffener Lokalbevölkerung in
den einzelnen südasiatischen Staaten sollen
vorgestellt werden. So werden im Verlauf des
Seminars konkrete Fälle, etwa des
Rohstoffabbaus, des Ausbaus der Energie- oder
Transportinfrastruktur, behandelt. Bestandteil
des Seminars sind darüber hinaus allgemeine
Fakten zu den jeweiligen nationalen Wirtschaften
sowie Betrachtungen relevanter sozialer,
sozioökonomischer und soziopolitischer
Strukturen. Die Module HA und RM bestehen jeweils aus insgesamt 4 SWS. |
HA |
siehe hier |
HA |
siehe EW |
HO |
Studienberatung kontaktieren! Ohne vorherige Absprache werden keine Leistungen anerkannt. |
IK OSW.05751.01 |
siehe hier |
RH |
Hindi I (Sprachkurs) Lehrbuch: Ines Fornell; Gautam Liu: Hindi bolo!
Hindi für Deutschsprachige. Teil 1. 3. Auflage.
Bremen: Hempen Verlag 2013. ISBN: 3-934106-06-4,
978-3-934106-06-2 (€ 27,80). (Lehrbuch mit CD.)
Der Erwerb des Lehrbuchs wird dringend
empfohlen.
Die Module bestehen jeweils aus zwei Teilen, auf zwei Semester verteilt.
|
RE |
siehe hier |
RM |
siehe hier |
RM |
siehe EW |
SH |
siehe RH |
SM |
siehe hier |
SW |
Südasienkundliches Basiswissen I (S) - Übersicht über und Umgang mit dem
Instrumentarium zum Erfassen des Gegenstandes
"Südasien" Das Modul besteht aus zwei Teilen, auf zwei Semester verteilt. |
UH |
siehe RH |
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2015
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2014/2015
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2014
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2013/2014
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2013
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2012/2013
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2012
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2011/2012
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2011
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2010/2011
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2010
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2009/2010
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2009
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2008/2009
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2008
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2007/2008
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2007
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2006/2007