Kommentiertes
Vorlesungsverzeichnis
BA Südasienkunde / South Asian Studies
BA Interkulturelle
Südasienkunde
SS 2016
BA
Südasienkunde
/ South Asian Studies
AB |
Bengalisch III (2. Teil) (S) Für Absolventen von Modul SB. Zweisemestrig. |
AH |
Gegenwartskultur in
hindisprachigen Medien (Lektüre) (S) Das Modul besteht aus
insgesamt 4 SWS. |
BW OSW.05730.01 |
Südasienkundliches Basiswissen II (S) Inhaltlicher
Schwerpunkt: Religionen und
religiös-kulturelle Strukturen im heutigen
Südasien Das Modul besteht aus zwei Teilen, auf zwei Semester verteilt. |
EW |
siehe hier |
EW |
Wirtschaft und Infrastruktur Südasiens
(S) Neben allgemeinen Fakten zu den Wirtschaften
und zur Infrastruktur in den südasiatischen
Ländern sollen überblicksartig sozioökonomische,
soziopolitische und geopolitische Strukturen der
Länder Südasiens vorgestellt werden. Nach einer
Einführung zur Wirtschaftgeschichte wird der
Fokus der Lehrveranstaltung auf den
gegenwärtigen Entwicklungen und den neuen
Herausforderungen im Zuge der Globalisierung
liegen. Dabei werden nicht nur die
Wirtschaftsbeziehungen der südasiatischen Länder
untereinander thematisiert, sondern auch zu
Ländern außerhalb Südasiens. Weitere Themen
sind: Entwicklung der Landwirtschaft, Ausmaß und
Charakter der Armut,
Nichtregierungsorganisationen und Korruption in
Südasien. Die Module HA und RM bestehen jeweils aus insgesamt 4 SWS. |
HA |
siehe hier |
HA |
siehe EW |
HM |
Studienberatung kontaktieren! Ohne vorherige Absprache werden keine Leistungen anerkannt. |
IK |
siehe hier |
PR |
Studienberatung kontaktieren! Ohne vorherige Absprache werden keine Leistungen anerkannt. |
RE OSW.05731.01 |
siehe hier |
RH |
Hindi II (Sprachkurs) Führt Hindi I fort. Die Teilnahme am Tutorium
wird dringend empfohlen.
Die Module bestehen jeweils aus zwei Teilen, auf zwei Semester verteilt.
|
RM |
siehe hier |
RM |
siehe EW |
SH |
siehe RH |
SM |
siehe hier |
BA
Interkulturelle Südasienkunde
AB |
Bengalisch III (2. Teil) (S) Für Absolventen von Modul SB. Zweisemestrig. |
AH |
Gegenwartskultur in
hindisprachigen Medien (Lektüre) (S) Das Modul besteht aus
insgesamt 4 SWS. |
EW |
siehe hier |
EW |
Wirtschaft und Infrastruktur Südasiens
(S) Neben allgemeinen Fakten zu den Wirtschaften
und zur Infrastruktur in den südasiatischen
Ländern sollen überblicksartig sozioökonomische,
soziopolitische und geopolitische Strukturen der
Länder Südasiens vorgestellt werden. Nach einer
Einführung zur Wirtschaftgeschichte wird der
Fokus der Lehrveranstaltung auf den
gegenwärtigen Entwicklungen und den neuen
Herausforderungen im Zuge der Globalisierung
liegen. Dabei werden nicht nur die
Wirtschaftsbeziehungen der südasiatischen Länder
untereinander thematisiert, sondern auch zu
Ländern außerhalb Südasiens. Weitere Themen
sind: Entwicklung der Landwirtschaft, Ausmaß und
Charakter der Armut,
Nichtregierungsorganisationen und Korruption in
Südasien. Die Module HA und RM bestehen jeweils aus insgesamt 4 SWS. |
HA |
siehe hier |
HA |
siehe EW |
HO |
Studienberatung kontaktieren! Ohne vorherige Absprache werden keine Leistungen anerkannt. |
HS |
Studienberatung kontaktieren! Ohne vorherige Absprache werden keine Leistungen anerkannt. |
IK |
siehe hier |
RE OSW.05731.01 |
siehe hier |
RH |
Hindi II (Sprachkurs) Führt Hindi I fort. Die Teilnahme am Tutorium
wird dringend empfohlen. Die Module bestehen jeweils aus zwei Teilen, auf zwei Semester verteilt.
|
RM |
siehe hier |
RM |
siehe EW |
SH |
siehe RH |
SM |
siehe hier |
SW OSW.05749.01 |
Südasienkundliches Basiswissen II (S) Inhaltlicher
Schwerpunkt: Religionen und
religiös-kulturelle Strukturen im heutigen
Südasien Das Modul besteht aus zwei Teilen, auf zwei Semester verteilt. |
UH |
siehe RH |
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2015/2016
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2015
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2014/2015
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2014
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2013/2014
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2013
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2012/2013
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2012
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2011/2012
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2011
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2010/2011
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2010
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2009/2010
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2009
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2008/2009
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2008
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2007/2008
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2007
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2006/2007