AH |
Hindi III (S) Für die erste Stunde ist der Text vorzubereiten, der nach der Anmeldung zum Modul in StudIP unter "Dateien" zu finden ist. Er ist paßwortgeschützt. Das Paßwort ist das gleiche wie dasjenige für die Texte des Reader-Moduls (RE: OSW.05731.01); bitte fragen Sie Ihren Fachstudienberater danach.
Das Modul besteht aus
insgesamt 4 SWS. |
AM |
Bengalische Textanalyse
(S) Für die erste Stunde ist der Text vorzubereiten, der nach der Anmeldung zum Modul in StudIP unter "Dateien" zu finden ist. Er ist paßwortgeschützt. Das Paßwort ist das gleiche wie dasjenige für die Texte des Reader-Moduls (RE: OSW.05731.01); bitte fragen Sie Ihren Fachstudienberater danach. |
BW OSW.05730.01 |
Südasienkundliches Basiswissen I (S) - Übersicht über und
Umgang mit dem Instrumentarium zum Erfassen
des Gegenstandes "Südasien" Das Modul besteht aus zwei Teilen, auf zwei Semester verteilt. |
EW |
siehe hier |
EW |
Indiens Beziehungen mit seinen Nachbarn
seit 1990 (S) Als Ausgangspunkt der Betrachtungen, die im
Fokus dieses Seminars liegen, soll das Ende des
Kalten Krieges dienen. Mit der Auflösung
bipolarer Strukturen in den globalen Beziehungen
und der Verschärfung wirtschaftlicher Probleme
in Indien ging ein Wandel auch in der indischen
Außenpolitik einher. Dieser betraf unter anderem
in die Außenpolitik involvierte Akteure sowie
den Charakter der bilateralen Beziehungen
selbst. Die Module HA und RM bestehen jeweils aus insgesamt 4 SWS. |
HA |
siehe hier |
HA |
siehe EW |
HM |
Studienberatung kontaktieren! Ohne vorherige Absprache werden keine Leistungen anerkannt. |
IK |
siehe hier |
PR |
Studienberatung kontaktieren! Ohne vorherige Absprache werden keine Leistungen anerkannt. |
RB |
Bengalisch I (Sprachkurs) Für Anfänger ohne Vorkenntnisse.
Die Module bestehen jeweils aus zwei Teilen, auf zwei Semester verteilt.
|
RE OSW.05731.01 |
siehe hier |
RM |
siehe hier |
RM |
siehe EW |
SB |
siehe RB |
SM |
siehe hier |
BA
Interkulturelle Südasienkunde
AH |
Hindi III (S) Für die erste Stunde ist der Text vorzubereiten, der nach der Anmeldung zum Modul in StudIP unter "Dateien" zu finden ist. Er ist paßwortgeschützt. Das Paßwort ist das gleiche wie dasjenige für die Texte des Reader-Moduls (RE: OSW.05731.01); bitte fragen Sie Ihren Fachstudienberater danach.
Das Modul besteht aus
insgesamt 4 SWS. |
AM |
Bengalische Textanalyse
(S) Für die erste Stunde ist der Text vorzubereiten, der nach der Anmeldung zum Modul in StudIP unter "Dateien" zu finden ist. Er ist paßwortgeschützt. Das Paßwort ist das gleiche wie dasjenige für die Texte des Reader-Moduls (RE: OSW.05731.01); bitte fragen Sie Ihren Fachstudienberater danach. |
EW |
siehe hier |
EW |
Indiens Beziehungen mit seinen Nachbarn
seit 1990 (S) Als Ausgangspunkt der Betrachtungen, die im
Fokus dieses Seminars liegen, soll das Ende des
Kalten Krieges dienen. Mit der Auflösung
bipolarer Strukturen in den globalen Beziehungen
und der Verschärfung wirtschaftlicher Probleme
in Indien ging ein Wandel auch in der indischen
Außenpolitik einher. Dieser betraf unter anderem
in die Außenpolitik involvierte Akteure sowie
den Charakter der bilateralen Beziehungen
selbst. Die Module HA und RM bestehen jeweils aus insgesamt 4 SWS. |
HA |
siehe hier |
HA |
siehe EW |
HO |
Studienberatung kontaktieren! Ohne vorherige Absprache werden keine Leistungen anerkannt. |
HS |
Studienberatung kontaktieren! Ohne vorherige Absprache werden keine Leistungen anerkannt. |
IK |
siehe hier |
RB |
Bengalisch I (Sprachkurs) Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Die Module bestehen jeweils aus zwei Teilen, auf zwei Semester verteilt.
|
RE OSW.05731.01 |
siehe hier |
RM |
siehe hier |
RM |
siehe EW |
SB |
siehe RB |
SM |
siehe hier |
SW OSW.05749.01 |
Südasienkundliches Basiswissen I (S) - Übersicht über und
Umgang mit dem Instrumentarium zum
Erfassen des Gegenstandes "Südasien" Das Modul besteht aus zwei Teilen, auf zwei Semester verteilt. |
UB |
siehe RB |
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2016
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2015/2016
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2015
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2014/2015
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2014
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2013/2014
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2013
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2012/2013
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2012
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2011/2012
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2011
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2010/2011
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2010
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2009/2010
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2009
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2008/2009
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2008
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2007/2008
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2007
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2006/2007