BA
Südasienkunde
/ South Asian Studies
AB |
Bengalisch III (Seminar)
Für Absolventen des Moduls OSW.05721.01
"Sprachkurs Bengalisch" (SB) |
AM |
Hindi-Textanalyse
(Seminar)
Für Absolventen des Moduls OSW.05728.01 "Aufbau- und Lektürekurs Hindi" (AH) |
BW OSW.05730.01 |
Südasienkundliches Basiswissen I (Seminar) - Übersicht über und Umgang mit dem
Instrumentarium zum Erfassen des Gegenstandes
"Südasien" Das Modul besteht aus zwei Teilen, auf zwei Semester verteilt. |
EW |
siehe hier |
EW |
Recht und Geschlecht in Indien
Wo befördert oder zementiert das Recht
Geschlechterhierarchien und stereotype
Geschlechterrollen und wie kann ein rechtlicher
und gesellschaftlicher Wandel aussehen? In
diesem Seminar betrachten wir das indische Recht
in verschiedenen Lebensbereichen aus
kritischer/feministischer Perspektive und im
politischen, kulturellen und gesellschaftlichen
Kontext. Wir erarbeiten uns die Thematik anhand
von Fallbeispielen zu den Themen religiöses
Familienrecht, Mitgiftgewalt, sexualisierte und
häusliche Gewalt, LGBTIQ-Rechte und
Leihmutterschaft. Teilnehmer anderer Fächer als Südasienkunde
sollten eine etwaige Anerkennung der Teilnahme
mit ihren Fachverantwortlichen klären. |
HA |
siehe hier |
HA |
siehe EW |
HM |
Studienberatung kontaktieren! Ohne vorherige Absprache werden keine Leistungen anerkannt. |
IK |
siehe hier |
PR |
Studienberatung kontaktieren! Ohne vorherige Absprache werden keine Leistungen anerkannt. |
RE OSW.05731.01 |
siehe hier |
RH |
Hindi I (Sprachkurs)
Lehrbuch: Ines Fornell; Gautam Liu: Hindi
bolo! Hindi für Deutschsprachige. Teile 1
und 2. Bremen: Hempen Verlag 2016 bzw. 2017
(neueste Auflagen). ISBN: 978-3-934106-06-2 (€
27,80) bzw. 978-3-944312-01-9 (€ 29,80).
(Lehrbuch mit CD) Die Module bestehen jeweils aus zwei Teilen, auf zwei Semester verteilt. |
RM |
siehe hier |
RM |
siehe EW |
SH |
siehe RH |
SM |
siehe hier |
SM |
siehe EW |
Kolloquium für Abschlussarbeiten
Das Kolloquium richtet sich an alle, die im Begriff sind eine BA- oder MA-Arbeit in einem der südasienkundlichen Studienprogramme der MLU zu beginnen oder eine solche Arbeit gerade erstellen, und die sich dafür Inspiration im Austausch mit den leipziger Dozentinnen und Studenten einholen möchten. Es handelt sich um eine fakultative Veranstaltung. Melden Sie sich bitte bei Frau Strich <franziska.strich@suedasien.uni-halle.de>, sollten Sie Interesse an dem Kolloquium haben. |
BA
Interkulturelle Südasienkunde
AB OSW.05729.01 |
Bengalisch III (Seminar) Für Absolventen des Moduls OSW.05721.01 "Sprachkurs Bengalisch" (SB) |
AM |
Hindi-Textanalyse
(Seminar)
Für Absolventen des Moduls OSW.05728.01 "Aufbau- und Lektürekurs Hindi" (AH) |
EW |
siehe hier |
EW |
Recht und Geschlecht in Indien
Wo befördert oder zementiert das Recht
Geschlechterhierarchien und stereotype
Geschlechterrollen und wie kann ein rechtlicher
und gesellschaftlicher Wandel aussehen? In
diesem Seminar betrachten wir das indische Recht
in verschiedenen Lebensbereichen aus
kritischer/feministischer Perspektive und im
politischen, kulturellen und gesellschaftlichen
Kontext. Wir erarbeiten uns die Thematik anhand
von Fallbeispielen zu den Themen religiöses
Familienrecht, Mitgiftgewalt, sexualisierte und
häusliche Gewalt, LGBTIQ-Rechte und
Leihmutterschaft. |
HA |
siehe hier |
HA |
siehe EW |
HO |
Studienberatung kontaktieren! Ohne vorherige Absprache werden keine Leistungen anerkannt. |
HS |
Studienberatung kontaktieren! Ohne vorherige Absprache werden keine Leistungen anerkannt. |
IK |
siehe hier |
RE OSW.05731.01
|
siehe hier
|
RH |
Hindi I (Sprachkurs)
Lehrbuch: Ines Fornell; Gautam Liu: Hindi
bolo! Hindi für Deutschsprachige. Teile 1
und 2. Bremen: Hempen Verlag 2016 bzw. 2017
(neueste Auflagen). ISBN: 978-3-934106-06-2 (€
27,80) bzw. 978-3-944312-01-9 (€ 29,80).
(Lehrbuch mit CD) Die Module bestehen jeweils aus zwei Teilen, auf zwei Semester verteilt.
|
RM |
siehe hier |
RM |
siehe EW |
SH |
siehe RH |
SM |
siehe hier |
SM |
siehe EW |
SW OSW.05749.01 |
Südasienkundliches Basiswissen I (Seminar) - Übersicht über und Umgang mit dem
Instrumentarium zum Erfassen des Gegenstandes
"Südasien" Das Modul besteht aus zwei Teilen, auf zwei Semester verteilt. |
UH |
siehe RH |
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2021
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2020/2021
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2020
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2019/2020
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2019
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2018/2019
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2018
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2017/2018
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2017
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2016/2017
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2016
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2015/2016
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2015
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2014/2015
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2014
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2013/2014
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2013
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2012/2013
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2012
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2011/2012
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2011
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2010/2011
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2010
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2009/2010
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2009
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2008/2009
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2008
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2007/2008
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2007
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2006/2007