BA Südasienkunde / South Asian Studies


AH OSW.05728.01

Hindi III (1. Teil) (Seminar)
Johanna Buß 
Ludwig-Wucherer-Straße 2, 2. OG, Raum 2.16
2 Std.
Mo 12-14 Uhr

Für die erste Stunde ist der Text vorzubereiten, der nach der Anmeldung zum Modul in StudIP unter "Dateien" zu finden ist. Er ist paßwortgeschützt. Das Paßwort ist das gleiche wie dasjenige für die Texte des Reader-Moduls (RE: OSW.05731.01 bzw. RL: OSW.05758.01); bitte fragen Sie Ihren Fachstudienberater danach. 

Das Modul besteht aus zwei Teilen, auf zwei Semester verteilt.

BW OSW.05730.01

Südasienkundliches Basiswissen I (Seminar)
Johanna Buß
Ludwig-Wucherer-Straße 2, 2. OG, Raum 2.14
2 Std.
Do 12-14 Uhr

- Übersicht über und Umgang mit dem Instrumentarium zum Erfassen des Gegenstandes "Südasien"
- Fremde Denkweisen und Umgang mit dem Fremden
- Vernetzungen und vernetztes Denken
- Problematik eigener Denkweisen aus der Sicht anderer
- Kulturabhängigkeit von Denkschablonen und Wertvorstellungen
- Einbindung der obigen Inhalte in den südasiatischen Kontext
- vertiefendes Studium grundlegender einschlägiger Literatur

Diese Lehrveranstaltung findet im WS 2022/2023 nochmals und letztmalig ab 1. Studienjahr statt.

Das Modul besteht aus zwei Teilen, auf zwei Semester verteilt.

EW
OSW.05746.01

siehe hier

EW
OSW.05746.01
oder
HA
OSW.05745.01

oder
IK
OSW.05751.01

oder
RM
OSW.05742.01

Indienbilder im deutschsprachigen Raum (Seminar)
Johanna Buß 
Ludwig-Wucherer-Straße 2, 2. OG, Raum 2.14
2 Std.
Mo 14-16 Uhr

Indien ist seit jeher Projektionsfläche diverser Vorstellungen. Dabei spielen heilige Kühe und zottelige Asketen eine Rolle, auch bunte Bollywood-Ästhetik und friedliche Spiritualität gehören weiterhin zum positiven Indienbild. Doch Indien gilt auch als ein Land größter Armut und Gewaltexzesse, der Unterdrückung und Ausbeutung. Einen weiteren Gegensatz bildet das moderne Indien als aufstrebende Wirtschafts- und Militärmacht.
Wo aber kommen diese Vorstellungen her? Wer hat sie geprägt und warum erweisen sich einige von ihnen als besonders langlebig im vermeintlichen Wissen über den Subkontinent? In dem Seminar wenden wir uns diesen verschiedenen Bildern und Klischees in ihrer Widersprüchlichkeit auf der Grundlage deutscher Quellen verschiedener Epochen, Genres und Medien zu und analysieren die Voraussetzungen und Bedingungen ihrer Entstehung und Verbreitung. 

Die Module IK, HA und RM bestehen jeweils aus insgesamt 4 SWS.

Teilnehmer anderer Fächer als Südasienkunde sollten eine etwaige Anerkennung der Teilnahme mit ihren Fachverantwortlichen klären

HA
OSW.05745.01

siehe hier

HA
OSW.05745.01

siehe EW

HM
OSW.05748.01

Studienberatung kontaktieren! Ohne vorherige Absprache werden keine Leistungen anerkannt.

IK
OSW.05751.01

siehe hier

IK
OSW.05751.01

siehe EW

IK
OSW.05751.01

Interkulturelles Training (Seminar)
Sabine Grünig
Ludwig-Wucherer-Straße 2, 2. OG, Raum 2.14
2 Std.
Mi 14-16 Uhr

Das Modul besteht aus insgesamt 4 SWS.

PR
OSW.05726.01

Studienberatung kontaktieren! Ohne vorherige Absprache werden keine Leistungen anerkannt.

RB
OSW.05725.01
oder
SB
OSW.05721.01

Bengalisch I  (Sprachkurs)
Sabine Franziska Strich, Sonia Nebel (Tutorin)
Ludwig-Wucherer-Straße 2, 2. OG, Raum 2.16
4 Std. + 2 Std. Tutorium
Di 10-12 Uhr, Do 10-12 Uhr
Die Zeiten für das Tutorium werden noch bekanntgegeben

Die Teilnahme am Tutorium wird dringend empfohlen.

Diese Lehrveranstaltung findet im WS 2022/2023 nochmals und letztmalig ab 1. Studienjahr statt.

Die Module bestehen jeweils aus zwei Teilen, auf zwei Semester verteilt.

RE OSW.05731.01

siehe hier

RM
OSW.05742.01

siehe hier

RM
OSW.05742.01

siehe EW

SB
OSW.05721.01

siehe RB

SL
OSW.05754.01
oder
SM
OSW.05743.01

Wissenschaftliches und kreatives Schreiben (Seminar)
Johanna Buß 
Ludwig-Wucherer-Straße 2, 2. OG, Raum 2.14
2 Std.
Do 14-16 Uhr

Diese Einführung richtet sich an alle Studierenden, die ihre Schreibkompetenz stärken und zielgerichtet mit wissenschaftlicher Literatur umgehen möchten. Die Strategien und Techniken helfen dabei, Schreibblockaden abzubauen, den inneren Schweinehund auszutricksen und sich selbst im unendlichen Meer der Informationen eine Insel der eigenen Ideen und Kreativität zu schaffen, um diese Gedanken anschließend den universitären Anforderungen gemäß in wissenschaftliche Texte zu gießen.
Gleichzeitig vermittelt die Einführung Strategien des Umgangs mit der oft erdrückend wirkenden Menge an Sekundärliteratur, die so überschaubar und beherrschbar wird.
Teilnehmen können Studierende aus allen Semestern, da es sich um grundlegende Techniken handelt, die in jedem Stadium hilfreich sind, sei es zu Studienbeginn, sei es kurz vor dem Abschluss.

SM
OSW.05743.01

siehe hier

SM
OSW.05743.01

siehe EW

SM
OSW.05743.01

siehe SL

Kolloquium in Kooperation mit dem Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften der Universität Leipzig
Johanna Buß 
Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften, Schillerstraße 6, 04109 Leipzig
Zeiten siehe unten

Das Kolloquium findet in Kooperation mit dem Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften der Universität Leipzig statt. Es richtet sich an alle, die im Begriff sind, eine BA- oder MA-Arbeit in einem der indologisch oder südasienkundlichen Studienprogramme der MLU zu beginnen oder eine solche Arbeit gerade erstellen. Im Kolloquium besprechen wir die Arbeiten in allen Stadien vom Entwurf bis zu einzelnen, fertigen Kapiteln. Auch weitere Interessierte der indologischen und südasienkundlichen Studienprogramme der MLU können das Kolloquium gern besuchen, um schon einmal einen Eindruck zu gewinnen, worauf es bei der Erstellung der Abschlußarbeiten ankommt. Das Kolloquium findet in der Regel einmal im Monat freitags, 11-13 Uhr und nach Bedarf statt. Es handelt sich um eine fakultative Veranstaltung. Melden Sie sich bitte bei Frau Dr. Buß (<johanna.buss@suedasien.uni-halle.de>), sollten Sie Interesse an dem Kolloquium haben.


BA Interkulturelle Südasienkunde


AH OSW.05728.01

Hindi III (1. Teil) (Seminar)
Johanna Buß 
Ludwig-Wucherer-Straße 2, 2. OG, Raum 2.16
2 Std.
Mo 12-14 Uhr

Für die erste Stunde ist der Text vorzubereiten, der nach der Anmeldung zum Modul in StudIP unter "Dateien" zu finden ist. Er ist paßwortgeschützt. Das Paßwort ist das gleiche wie dasjenige für die Texte des Reader-Moduls (RE: OSW.05731.01 bzw. RL: OSW.05758.01); bitte fragen Sie Ihren Fachstudienberater danach. 

Das Modul besteht aus zwei Teilen, auf zwei Semester verteilt.

EW
OSW.05746.01

siehe hier

EW
OSW.05746.01
oder
HA
OSW.05745.01

oder
IK
OSW.05751.01

oder
RM
OSW.05742.01

Indienbilder im deutschsprachigen Raum (Seminar)
Johanna Buß 
Ludwig-Wucherer-Straße 2, 2. OG, Raum 2.14
2 Std.
Mo 14-16 Uhr

Indien ist seit jeher Projektionsfläche diverser Vorstellungen. Dabei spielen heilige Kühe und zottelige Asketen eine Rolle, auch bunte Bollywood-Ästhetik und friedliche Spiritualität gehören weiterhin zum positiven Indienbild. Doch Indien gilt auch als ein Land größter Armut und Gewaltexzesse, der Unterdrückung und Ausbeutung. Einen weiteren Gegensatz bildet das moderne Indien als aufstrebende Wirtschafts- und Militärmacht.
Wo aber kommen diese Vorstellungen her? Wer hat sie geprägt und warum erweisen sich einige von ihnen als besonders langlebig im vermeintlichen Wissen über den Subkontinent? In dem Seminar wenden wir uns diesen verschiedenen Bildern und Klischees in ihrer Widersprüchlichkeit auf der Grundlage deutscher Quellen verschiedener Epochen, Genres und Medien zu und analysieren die Voraussetzungen und Bedingungen ihrer Entstehung und Verbreitung. 

Die Module IK, HA und RM bestehen jeweils aus insgesamt 4 SWS.

Teilnehmer anderer Fächer als Südasienkunde sollten eine etwaige Anerkennung der Teilnahme mit ihren Fachverantwortlichen klären

HA
OSW.05745.01

siehe hier

HA
OSW.05745.01

siehe EW

HO
OSW.05828.01

Studienberatung kontaktieren! Ohne vorherige Absprache werden keine Leistungen anerkannt.

HS
OSW.05750.01

Studienberatung kontaktieren! Ohne vorherige Absprache werden keine Leistungen anerkannt.

IK
OSW.05751.01

siehe hier

IK
OSW.05751.01

siehe EW

IK
OSW.05751.01

Interkulturelles Training (Seminar)
Sabine Grünig
Ludwig-Wucherer-Straße 2, 2. OG, Raum 2.14
2 Std.
Mi 14-16 Uhr

Das Modul besteht aus insgesamt 4 SWS.

RB
OSW.05725.01
oder
SB
OSW.05721.01

oder
UB
OSW.05752.01

Bengalisch I  (Sprachkurs)
Sabine Franziska Strich, Sonia Nebel (Tutorin)
Ludwig-Wucherer-Straße 2, 2. OG, Raum 2.16
4 Std. + 2 Std. Tutorium
Di 10-12 Uhr, Do 10-12 Uhr
Die Zeiten für das Tutorium werden noch bekanntgegeben

Die Teilnahme am Tutorium wird dringend empfohlen.

Diese Lehrveranstaltung findet im WS 2022/2023 nochmals und letztmalig ab 1. Studienjahr statt.

Die Module bestehen jeweils aus zwei Teilen, auf zwei Semester verteilt.

RE OSW.05731.01

siehe hier

RM
OSW.05742.01

siehe hier

RM
OSW.05742.01

siehe EW

SB
OSW.05721.01

siehe RB

SL
OSW.05754.01
oder
SM
OSW.05743.01

Wissenschaftliches und kreatives Schreiben (Seminar)
Johanna Buß 
Ludwig-Wucherer-Straße 2, 2. OG, Raum 2.14
2 Std.
Do 14-16 Uhr

Diese Einführung richtet sich an alle Studierenden, die ihre Schreibkompetenz stärken und zielgerichtet mit wissenschaftlicher Literatur umgehen möchten. Die Strategien und Techniken helfen dabei, Schreibblockaden abzubauen, den inneren Schweinehund auszutricksen und sich selbst im unendlichen Meer der Informationen eine Insel der eigenen Ideen und Kreativität zu schaffen, um diese Gedanken anschließend den universitären Anforderungen gemäß in wissenschaftliche Texte zu gießen.
Gleichzeitig vermittelt die Einführung Strategien des Umgangs mit der oft erdrückend wirkenden Menge an Sekundärliteratur, die so überschaubar und beherrschbar wird.
Teilnehmen können Studierende aus allen Semestern, da es sich um grundlegende Techniken handelt, die in jedem Stadium hilfreich sind, sei es zu Studienbeginn, sei es kurz vor dem Abschluss.

SM
OSW.05743.01

siehe hier

SM
OSW.05743.01

siehe EW

SM
OSW.05743.01

siehe SL

SW OSW.05749.01

Südasienkundliches Basiswissen I (Seminar)
Johanna Buß
Ludwig-Wucherer-Straße 2, 2. OG, Raum 2.14
2 Std.
Do 12-14 Uhr

- Übersicht über und Umgang mit dem Instrumentarium zum Erfassen des Gegenstandes "Südasien"
- Fremde Denkweisen und Umgang mit dem Fremden
- Vernetzungen und vernetztes Denken
- Problematik eigener Denkweisen aus der Sicht anderer
- Kulturabhängigkeit von Denkschablonen und Wertvorstellungen
- Einbindung der obigen Inhalte in den südasiatischen Kontext
- vertiefendes Studium grundlegender einschlägiger Literatur

Diese Lehrveranstaltung findet im WS 2022/2023 nochmals und letztmalig ab 1. Studienjahr statt.

Das Modul besteht aus zwei Teilen, auf zwei Semester verteilt.

UB
OSW.05752.01

siehe RB


Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2022
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2021/2022
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2021
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2020/2021
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2020
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2019/2020
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2019
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2018/2019
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2018
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2017/2018
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2017
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2016/2017
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2016
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2015/2016
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2015
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2014/2015
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2014
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2013/2014
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2013
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2012/2013
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2012
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2011/2012
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2011
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2010/2011
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2010
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2009/2010
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2009
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2008/2009
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2008
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2007/2008
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2007
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2006/2007